NEUESTE BEITRÄGE PROTESTE IN DER PANDEMIE: WIE WIRKT SICH COVID-19 AUF SOZIALE PROTESTE AUSBei “Lets’s Talk about Peace in a Nutshell” haben wir Tareq Syldiq gefragt wie seine Arbeit an der Universität Marburg im Zentrum für Konfliktforschung aussieht. Er forscht dort zu Protestbewegungen und sozialen Transformationsprozessen. Sein Fokus liegt dabei auf autoritär regierten Staaten wie dem Iran und untersucht aktuell auch den Einfluss von COVID-19 auf die sozialen Proteste hatte [….]-von Tareq Syldiq GRAFFITI AS ART ACTIVISM IN PEACEBUILDING Local peacebuilding practices involving civil society are often perceived to be just that – civil, respectful, and lawful, often involving benevolent external partners to work at a grassroots level to assist in the transition of a state of conflict to peace. However, this popular concept of more formalised local peacebuilding excludes the informal, individual attempts to contribute to wider social discussions of peace, including street art and graffiti. This is perhaps due to its perceived illicit nature: graffiti and street art are often unauthorised, sometimes illegal, and are widely understood to be an act of defiance and disrespect to public authorities. Yet this medium provides […]-by Dr. Catherine Arthur FRIEDENSFÖRDERUNG DURCH FORMALISIERUNG? PERSPEKTIVEN DES KLEINBERGBAUEnvironmental Peacebuilding umfasst die Etablierung von Sicherheit, die Förderung von guter Regierungsführung und die Verbesserung von Lebensgrundlagen. Dies soll im Kleinbergbau durch Formalisierung erreicht werden. Einerseits Existenzgrundlage für Millionen von Menschen im Globalen Süden, steht Kleinbergbau andererseits mit einer Vielzahl von sozialen und ökologischen Risiken in Verbindung. Ein Fokus auf die Verbesserung […]-von Christina Ankenbrand, Zabrina Welter und Dr. Nina Engwicht GOLDBERGBAU IM PERUANISCHEN AMAZONAS – EINE BEDROHUNG FÜR DIE MENSCHLICHE SICHERHEIT Illegaler Goldbergbau bedroht nicht nur die Artenvielfalt im peruanischen Amazonas, sondern gefährdet auch die Gesundheit und die Lebensgrundlagen vieler Menschen, die in und um die Goldbergbaugebiete leben. Die Regierung versucht mit der Formalisierung des Goldbergbaus mehr Kontrolle zu erlangen, während sie gleichzeitig mit Unterstützung der Umweltpolizei und des Militärs […]– von Rebecca Froese und Janpeter Schilling Alle Beiträge UNSERE BLOGREIHEN PODCAST FOKUS FRIEDEN 26. März 2021Ein Jahr Corona- Wie gespalten ist Deutschland?Lockdown, Ausgangs- beschränkungen, Kontaktverbote – Corona scheint einfach kein Ende zu nehmen. Nicht nur die offensichtlichen […] 26. Februar 2021Naturschutz gegen RechtsextremismusRechtsextreme tragen Springerstiefel, Bomberjacken, haben glattrasierte Haare und sind voller Tätowierungen. Sie treffen sich auf Rockerfestivals […] 29. Januar 2021Von Landminen und Killer-Robotern – Die Relevanz humanitärer Rüstungskontrolle.Jun-Prof. Elvira Rosert im Interview über inhumane Waffen und den Schaden, den sie anrichten […] 0