The annexation of Ukrainian territory by Russia might trigger other territorial interstate conflicts: What preventative measures could be taken by other nations?

Since Russia's military invasion of Ukraine, there has been a lingering risk that the conflict may spread beyond Ukrainian borders. It does not only mean that Russia may initiate a second wave of interstate conflict; it also means that other states, especially those with unresolved territorial disputes, might do so.

0 Kommentare
Read more about the article The annexation of Ukrainian territory by Russia might trigger other territorial interstate conflicts: What preventative measures could be taken by other nations?
© IPPNW https://www.flickr.com/photos/32258134@N02/34405003315

Konflikte um den Demokratieort Neustadt – Kommunale Konfliktberatung als Potential?

Am 28. Mai fand in Neustadt an der Weinstraße ein Demokratiefest zur Erinnerung an das Hambacher Fest 1832 statt. Es ist einerseits Vorbereitung auf die 200 Jahr Feier, die in zehn Jahren anstehen. Andererseits ist es Teil einer Reihe von Maßnahmen, um Vereinnahmungen der regionalen Historie im Sinne demokratiefeindlicher Positionen zu begegnen.

0 Kommentare
Read more about the article Konflikte um den Demokratieort Neustadt – Kommunale Konfliktberatung als Potential?
© Kreativ für Menschenrechte e.V. | Fotos: Alexander Kästel

Kobalt als ‚Konfliktmineral‘? Zu den Chancen und Grenzen neuer Lieferkettengesetze

Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Kobalt wird verstärkt über die schlechten Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und Ausbeutung in den Kobaltminen in der Demokratischen Republik Kongo berichtet. Als Lösung wird das Miteinbeziehen von Kobalt als Konfliktmineral zur Durchsetzbarkeit von Menschenrechten für einen „ethischen“ Kobalthandel diskutiert.

0 Kommentare
Read more about the article Kobalt als ‚Konfliktmineral‘? Zu den Chancen und Grenzen neuer Lieferkettengesetze
© Fairphone https://www.flickr.com/photos/60295192@N08/8051678292

Die Folgen des russischen Angriffs für Umwelt, Klima und Klimapolitik

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine gefährdet die menschliche Sicherheit auf nationaler, regionaler und globaler Ebene. Viele Soldaten fallen, Millionen Menschen sind geflohen und es gibt Hinweise auf russische Kriegsverbrechen. Der Krieg gefährdet darüber hinaus die weltweite Energie- und Nahrungsmittelversorgung. Über diese Folgen hinaus bedroht der Krieg auch die Umwelt und das Klima. Er verseucht die lokale Umwelt durch Schadstoffimmission und Altlasten auf lange Zeit. Zudem werden bei den Kampfhandlungen, sowie den energie- und sicherheitspolitischen Reaktionen neue Emissionen freigesetzt. Auch stellt der Krieg die europäische Energiepolitik vor neue Herausforderungen.

0 Kommentare
Read more about the article Die Folgen des russischen Angriffs für Umwelt, Klima und Klimapolitik
© https://search.openverse.engineering/image/e4a19caf-02e1-4b8c-9405-3129a1a8077e

Wachsende globale Ernährungsunsicherheit im Kontext des Ukraine-Krieges

Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die globale Nahrungsmittelversorgung werden derzeit in den Medien vielfach diskutiert. Doch stand die Ernährungsunsicherheit schon vorher durch die Pandemie und den Auswirkungen des Klimawandels vor Herausforderungen. Dieser Beitrag betrachtet den wechselseitigen Zusammenhang von (gewaltsamen) Konflikten und Ernährungsunsicherheit. Am Beispiel Kenias werden die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie bereits bestehende Probleme im Nahrungsmittelsystem eingeordnet und lokale Strategien der Anpassung und Resilienzbildung betrachtet.

0 Kommentare

Public Support and Illiberal Behavior of Right-wing Populist Governments during the Covid-19 Pandemic

Can right-wing populist governments exploit a health crisis? Or does a health crisis make them more vulnerable to losses of public support? Departing from anecdotal evidence that right-wing populist governments in Europe seem to have lost public support during the pandemic while non-populist governments did not, I develop the argument that this loss in support for right-wing populist governments derives from specific features of their governance that I identify as “illiberal behavior”.

0 Kommentare
Read more about the article Public Support and Illiberal Behavior of Right-wing Populist Governments during the Covid-19 Pandemic
© https://www.gov.pl/web/premier/premier-po-spotkaniu-z-liderami-v4-i-premierem-chorwacji-poziom-solidarnosci-jest-budujacy-i-bezprecedensowy

Denigrating Urban Spaces: The Working of Territorial Stigma on Chicago’s South Side

This blog post deciphers the discursive practices in Chicago´s South Side community, focusing on newspaper representations of violence and crime. Researching the defamation of urban spaces is critical for better understanding how language and discourse shape the ways in which urban neighbourhoods are perceived and how such discourse shapes trajectories of urban redevelopment.

0 Kommentare
Read more about the article Denigrating Urban Spaces: The Working of Territorial Stigma on Chicago’s South Side
© Tilman Schwarze