Zum Inhalt springen
Friedensakademieblog
  • BLOG HOME
  • FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
    • UMWELT- UND RESSOURCENKONFLIKTE
    • ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG
    • FRIEDENSPÄDAGOGIK
  • KONFLIKTE WELTWEIT
    • NACH REGIONEN
    • NACH ERSCHEINUNGSDATUM
  • BLOGREIHEN
    • VERGESSENE KONFLIKTE
    • COVID-19
    • PEACE….IN A NUTSHELL
    • GENDER UND KONFLIKT
    • INTRODUCING…
    • PESCO – EUROPÄISCHE VERTEIDIGUNG
    • SHARED SOCIETY
  • INFOS FÜR AUTOR*INNEN
Menü Schließen
  • BLOG HOME
  • FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
    • UMWELT- UND RESSOURCENKONFLIKTE
    • ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG
    • FRIEDENSPÄDAGOGIK
  • KONFLIKTE WELTWEIT
    • NACH REGIONEN
    • NACH ERSCHEINUNGSDATUM
  • BLOGREIHEN
    • VERGESSENE KONFLIKTE
    • COVID-19
    • PEACE….IN A NUTSHELL
    • GENDER UND KONFLIKT
    • INTRODUCING…
    • PESCO – EUROPÄISCHE VERTEIDIGUNG
    • SHARED SOCIETY
  • INFOS FÜR AUTOR*INNEN
Allgemein / Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Klimagerechtigkeit – Eine menschenrechts-basierte Antwort auf den Klimawandel

„Nach mir die Sintflut“, so könnte man im globalen Norden unseren Umgang mit dem Klimawandel wohl ganz gut in einem Satz zusammenfassen. Dieser Beitrag blickt auf zwei Ansätze der Klimagerechtigkeit

0 Kommentare
26. März 2022
Read more about the article Klimagerechtigkeit – Eine menschenrechts-basierte Antwort auf den Klimawandel
© Rebecca Froese
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Friedensförderung durch Formalisierung? Perspektiven im Kleinbergbau

Von Christina Ankenbrand, Zabrina Welter und Nina Engwicht:Environmental Peacebuilding umfasst die Etablierung von Sicherheit, die Förderung von guter Regierungsführung und die Verbesserung von Lebensgrundlagen. Dies soll im Kleinbergbau durch Formalisierung…

2 Kommentare
10. März 2021
Read more about the article Friedensförderung durch Formalisierung? Perspektiven im Kleinbergbau
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Goldbergbau im peruanischen Amazonas – Eine Bedrohung für die Menschliche Sicherheit

von Rebecca Froese und Janpeter Schilling Illegaler Goldbergbau bedroht nicht nur die Artenvielfalt im peruanischen Amazonas, sondern gefährdet auch die Gesundheit und die Lebensgrundlagen vieler Menschen, die in und um…

0 Kommentare
26. Januar 2021
Read more about the article Goldbergbau im peruanischen Amazonas – Eine Bedrohung für die Menschliche Sicherheit
Konflikte weltweit / Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Northeast Nigeria: Conflict induced displacement is also motivated by environmental and socioeconomic factors

By Frederic Noel Kamta, Janpeter Schilling, and Jürgen Scheffran: Northeast Nigeria faces many problems among which are the severe impacts of climate change that aggravate desertification and water scarcity. In addition,…

0 Kommentare
3. November 2020
Read more about the article Northeast Nigeria: Conflict induced displacement is also motivated by environmental and socioeconomic factors
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Umwelt und Frieden zusammendenken: Environmental Peacebuilding als Chance für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik

Von Rebecca Froese und Janpeter Schilling  Environmental Peacebuilding verbindet Umweltprojekte mit Friedensförderung. Derzeit nimmt die Bundesregierung den Klimawandel als Konfliktverstärker wahr, sie sollte ihn aber auch als Chance für Kooperation zur…

1 Kommentar
30. Juni 2020
Read more about the article Umwelt und Frieden zusammendenken: Environmental Peacebuilding als Chance für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik
COVID-19 / Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Fear for hunger not for COVID-19 in Kenya

Alarmed by a potential rise in food insecurity during the COVID-19 pandemic, many developing countries are unable to mount special efforts to keep agriculture safely running as an essential business…

0 Kommentare
26. Mai 2020
Read more about the article Fear for hunger not for COVID-19 in Kenya
COVID-19 / Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Conflicts, Climate and Corona: Reasons to Rethink Current Policies

Conflicts, Climate and Corona: Reasons to Rethink Current Policies By Janpeter Schilling World War II ended 75 years ago. Today, internationalized civil wars cause the most suffering. Climate change and…

0 Kommentare
7. Mai 2020
Read more about the article Conflicts, Climate and Corona: Reasons to Rethink Current Policies
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Water Shortages at Water Rich Bodies – Observing the Water-Conflict Nexus at Lake Naivasha

Water Shortages at Water Rich Bodies – Observing the Water-Conflict Nexus at Lake Naivasha By Julia Renner “The water levels are currently enormous, but local people lack adequate provision of…

0 Kommentare
6. Februar 2019
Read more about the article Water Shortages at Water Rich Bodies – Observing the Water-Conflict Nexus at Lake Naivasha
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Von lokal bis global: Eine neue Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Ressourcenmanagement und Konflikten

Von Janpeter Schilling, Christina Saulich und Nina Engwicht In einem aktuellen Sonderheft der Fachzeitschrift Conflict, Security and Development gehen wir der Frage nach, wie globale und lokale Dynamiken von Rohstoffmanagement…

0 Kommentare
18. Januar 2019
Read more about the article Von lokal bis global: Eine neue Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Ressourcenmanagement und Konflikten
Umwelt- und Ressourcenkonflikte

Klimaverhandlungen in Polen: „Wir sitzen immer noch alle im selben Kanu“

Jun. Prof. Dr. Janpeter Schilling, Geschäftsführer der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und Rebecca Froese, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedensakademie waren als Beobachter bei den internationalen Klimaverhandlungen in Kattowitz, Polen, dabei. Für den…

0 Kommentare
18. Dezember 2018
Read more about the article Klimaverhandlungen in Polen: „Wir sitzen immer noch alle im selben Kanu“
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite

KONTAKT

  • Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Universität Koblenz- Landau Kaufhausgasse 9, 76829 Landau in der Pfalz
  • Redaktionsteam 
  • Das Redaktionsteam erreichen Sie unter friedensakademie-blog@uni-landau.de

FOLLOW US ON

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab